Gleichrichterschrank für Elektrodialyse
Eine Elektrodialyseanlage besteht aus einem Gleichrichterschrank, einer Anionenaustauschmembran, einer Kationenaustauschmembran, einer Membran, Elektroden, Klemmvorrichtungen, auslaufsicheren Gummidichtungen, einem Säurewaschsystem, Durchflussmessern, Manometern, Rohrleitungen und Ventilen. Der Gleichrichterschrank ist ein zentrales Bauteil der Elektrodialyse, und seine Kompatibilität ist für die Qualität und die Prozessleistung von entscheidender Bedeutung. Ein komplettes Gleichrichtersystem umfasst einen digital gesteuerten Gleichrichterschrank, einen Gleichrichtertransformator (der teilweise im Schrank integriert ist), einen Reinstwasserkühler und Gleichstromsensoren. Es wird typischerweise in Innenräumen installiert, mit Reinstwasser gekühlt und hat Eingangsspannungen von 10 kV oder 380 V.