Silber-Elektrolyt-Gleichrichter-Gehäuse
Bei der elektrolytischen Silberraffination dient Rohsilber als Anode. Gleichstrom aus dem Elektrolyseschrank wird durch eine Elektrolysezelle mit Silbernitrat-Elektrolyt geleitet. Dadurch löst sich das Rohsilber an der Anode auf, und reineres Silber scheidet sich an der Kathode ab. Dies ist eines der wichtigsten Verfahren der Silberraffination. Die Elektrolyseanlage ist ein zentrales Element des Prozesses, und ihre Kompatibilität beeinflusst maßgeblich die Qualität und die Energiekosten der Silberelektrolyse. Eine vollständige Anlage besteht aus einem Elektrolyseschrank, einem digitalen Steuerschrank, einem Gleichrichtertransformator (im Schrank integriert) und Gleichstromsensoren (ebenfalls im Schrank integriert). Sie wird üblicherweise in Innenräumen in der Nähe der Elektrolysezelle installiert, mit Reinstwasser gekühlt und hat eine Eingangsspannung von 380 V.